Hi, ich bin Doro

Als Interaction Designerin gestalte ich immersive User Experiences durch den Einsatz innovativer Technologien.

Dabei treibt mich meine Neugierde und Begeisterung für die Gestaltung neuer Technologien und immersiver Erlebnisse mit Produkten an.

Als technikaffine Designerin

treibt mich meine Neugierde und Kreativität in meinen Arbeiten als Interaction Designerin, Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterin an. Mein Fokus liegt hierbei auf den unterschiedlichen Design Themen:

Experiences & Prototyping

Immersive Erlebnisse, Produkt Erlebnisse, digitale Fabrikation, Design for Wellbeing, Technologie sinngebend gestalten, Human centered Design

Kommunikation & Forschung

Online Kommunikation, Studierenden Beratung, Projektmanagement, qualitative Studien und wiss. Publikationen, Akquise von Partnern, Grundlagenforschung

Lehre, Workshops & Events

Design Thinking Methoden, Human centered Design, Lehre, Workshop Leitung, Ausstellungen, Vorträge, Talks, Betreuung von Abschlussarbeiten & studentische Projekte, Designer Netzwerk

Immersive Technologien & Digitale Fabrikation

sind fester Teil meiner Arbeiten. Durch den Bau von Prototypen erprobe ich neuartige Erlebnisse mit digitalen Medien. Dabei eigne ich mir neue Hard- und Software autodidaktisch an und setze Konzepte anhand physischer Prototypen um.

Design Konzepte & Forschung


Außergewöhnliche Konzepte und qualitative Analyse-Methoden helfen mir bei der Entwicklung neuartiger Technologien. Oft beginnt mein iterative Design Prozess mit offenen Fragen:

Wie können Menschen authentische Entscheidungen treffen? Welche Möglichkeiten bietet der Mund als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine fungieren? Wie Verhalten sich Schaltkreise aus Salzwasser?

Lehre, Workshop Leitung und Beratung von Studierenden

Als wiss. Mitarbeiterin empfinde ich die Lehre und damit einhergehende Auseinandersetzung mit komplexen Technologie Themen und ihre sozio-kulturellen Herausfordernen als Inspiration. Das Begleiten und Beraten von Studierenden sowie die Vorbereitung von Praxis-orientierer Lehre und Workshop Einheiten zähle ich zu meinen Stärken. Aber auch das Schaffen von Gemeinschaft und Netzwerken, beispielsweise in Form von öffentlichen Talkreihen, Ausstellungen.

Ausstellen, Präsentieren & Vernetzen

Durch zahlreiche Ausstellungen und Präsentationen kann ich komplexe Themen für unterschiedlicher Zuhörer:innen begreifbar und erlebbar machen. Das Vernetzen zwischen Akteuren aus der Wissenschaft, Wirtschaft oder dem Ausland gehörten zu meinen Aufgaben. Ob in gemeinsamen Forschungsprojekten, internationalen Workshops, Talkreihen oder bei Konferenzen.

Mein Portfolio

Auf dieser Webseite finden Sie einige Arbeiten aus meinem »Integrated Design« Studium an der TH Köln (KISD), meinen Forschungsprojekte und meiner wissenschaftlichen Tätigkeiten an unterschiedlichen Design Universitäten.